Patientenedukation durch interaktive Formate: Artikel, Quizzes, Podcasts und Instagram-Beiträge
Patientenedukation ist neben der Patientenberatung eine kommunikative Strategie, die die Selbststeuerungsfähigkeit – also die Gesundheitskompetenz […]
Microgreens – die volle Ladung Nährstoffe
Sobald Gemüse- und Kräuterkeimlinge die ersten jungen und zarten Blätter ausgebildet haben, können sie als […]
CMC 2022 – Globale Perspektiven und zukünftige Richtungen bei Frauenkrebs
APRIL 26–29, 2022 ∙ BERLIN Kostenlose Registrierung: www.cmc-berlin.de – Registration (nur für Ärzte, Wissenschaftler und […]
Weiterbildung für Mediziner: Warum Microlearning gerade jetzt und zukünftig Sinn macht!
Das Problem mit der Zeit Deutsche Ärzte haben ca 7–10 Minuten Zeit für ihre Patienten. Zeitmangel […]
Entspannungstechniken gegen die innere Unruhe
Gegen Ängste, Anspannung, Nervosität und innere Unruhe wirken verschiedene Entspannungstechniken. Lernen Sie die Anzeichen zu […]
Krebsprävention mit Ernährung und Lebensstil
Obwohl die Bedeutung der Ernährung für das körperliche Wohlbefinden bereits seit der Antike bekannt ist, […]
Unter der Lupe: Eine ausgewogene Ernährung
Der Mensch ist, was er isst, das gilt auch für Patientinnen und Patienten. Und jeder […]
BRCA – Familiäre Brust- und Eierstockkrebssprechstunde
Genetische Mutationen können Anzeichen oder gar Auslöser für einzelne Erkrankungen sein. Sie gelten als Indikatoren […]
HPV – was es mit der Impfung auf sich hat
Humane Papillomviren, abgekürzt HPV, zählen zu den häufigsten durch Intimkontakte-übertragenen Viren. Bisher sind mehr als […]
Weiterbildung für Mediziner: Warum Microlearning gerade jetzt und zukünftig Sinn macht!
Das Problem mit der Zeit Deutsche Ärzte haben ca 7–10 Minuten Zeit für ihre Patienten. Zeitmangel […]
Tertiärprävention: Lifestyle bei Eierstockkrebs. Das Konzept Survivorship Clinic
Die Tertiärprävention konzentriert sich nach einer Erkrankung auf die Wiederherstellung der Gesundheit. Ziel der Tertiärprävention […]
Studien – Warum Studien für Patientinnen so wichtig sind
Warum Studien für Patientinnen so wichtig sind und wie Sie sich richtig informieren. Klinische Studien […]